Grüner Güterverkehr seit 1981

Sie ist auffällig orange, hat ein blinkendes Licht auf dem Dach und vor allem: einen kleinen Güterwaggon im Schlepptau. Die Rede ist vom MVB-Arbeitswagen 756, der seit den späten 1980er-Jahren in Magdeburg umweltfreundlichen Materialtransport mitten durchs Stadtgebiet ermöglicht. Die MVB nutzt also die Straßenbahngleise, um Güter zwischen den Betriebshöfen hin- und her zu transportieren. Vor allem schwere Lasten wie Drehgestelle … Weiterlesen

Nachtschicht in der Leitstelle

Sie behalten den Verkehr im Auge, sind Ansprechpartner für Fahrpersonal und auch für Fahrgäste, ohne sie läuft nichts. Auch nachts nicht. Die Rede ist von den Kollegen aus der Betriebsleitstelle. Ich begleite die Kollegen heute in ihrer Nachtschicht. Steven Holzwarth und Christoph Lemke nehmen mich mit im Unfallhilfswagen, Luca-Leon Bartels bleibt im Büro der Leitstelle, um eingehende Funksprüche zu beantworten und … Weiterlesen

Warum öffnet der Busfahrer die Tür nicht?

 “ Die Bustüren können aus technischen Gründen nicht automatisch geöffnet werden“, konnte man eine Zeit lang an jeder Fahrgastinformation lesen. Denn während man sich inzwischen dran gewöhnt hat, dass sich die Türen der Straßenbahn  „von selbst“ in jeder Haltestelle öffnen, bleibt das bei unseren Bussen leider aus. Doch warum ist das so? Diese Frage hat mir Nico Pinzer beantwortet. Er … Weiterlesen

Saubere Sache! Die Fahrzeugreinigung

Das Wetter ist grau und trüb, die Straßen sind nass. Alles, was sich dort bewegt, wird mit dem für den Winter typischen braunen Schlammfilm überzogen. So natürlich auch unsere Straßenbahnen und Busse, die schließlich von früh bis spät fleißig ihre Runden drehen. Doch so richtig einladend sieht eine schmutzige Straßenbahn jetzt nicht gerade aus. Darüber hinaus würde die teils zentimeterdicke … Weiterlesen

Woher weiß die Anzeige, wann meine Bahn kommt?

Jeder kennt sie: die großen Anzeigetafeln an vielen Haltestellen, auf denen die Abfahrtszeiten der Busse und Bahnen angezeigt werden. Doch, habt ihr euch auch schon mal gefragt, woher die Informationen kommen, die dort zu sehen sind? Diese Frage hat auch mich beschäftigt. Meine kleine Recherche führte mich nach Sudenburg, in die IT-Abteilung der Verkehrsbetriebe. Hier arbeitet Robert Tecklenburg, Bereichsleiter Kernsysteme, … Weiterlesen

Ich fahre euch zur Arbeit – Und wer fährt mich?

Es ist an sich ein recht banales Thema, dennoch steckt viel dahinter – der Weg ins Büro, zur Schule, zur Uni oder zum Geschäft. Für unsere Fahrgäste gestaltet sich die Planung der richtigen Route ziemlich einfach, denn mit der easyGo-App, der INSA-Verbindungsauskunft oder dem DB Navigator der Deutschen Bahn lassen sich schnell die richtigen Zeiten herausfinden, zu denen man sich … Weiterlesen

„Typisch MVB, zu spät!“ – Das Leidthema Verspätung

Es ist DAS Thema bei allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Jeder, der Bus, Bahn und Co. schon einmal genutzt hat, kennt es: Verspätungen. Viele Menschen regen sich darüber auf, wenn die Bahn fünf Minuten zu spät ist und so schleicht sich schnell das Image der „unpünktlichen MVB“ ein. Aber, warum kommt die Bahn denn eigentlich zu spät? Und können wir als Fahrgäste … Weiterlesen

Nächste Haltestelle: Hauptbahnhof Ost

Endlich war es soweit: Die Freigabe der Straßenbahnstrecke durch die Tunnelbaustelle am 27.08.2020! Nach über drei Jahren können Straßenbahnen wieder die Strecke passieren.  Dass ich mich darauf ziemlich freute, hat mehrere Gründe. Zum einen muss ich als Fahrer nun nicht mehr, gemeinsam mit den anderen Bahnen der Linien 1, 4, 5 , 6 und 10 über die Halberstädter Straße fahren … Weiterlesen

Wie eine Pandemie alles änderte

Gerade hatte ich mich in den Fahrdienst eingefuchst. Ich begann zu verstehen, welche Ampeln wann auf „Fahrt frei“ springen und wann ich wo welchem Gegenzug begegne. Es lief alles gut und mit der Zeit gewöhnte ich mich an die Schichtdienste, die bis dato vollkommen neu für mich waren. Und dann kam dieser eine Tag, an dem die Eindämmungsverordnung in Kraft … Weiterlesen