Nachtschicht in der Leitstelle

Sie behalten den Verkehr im Auge, sind Ansprechpartner für Fahrpersonal und auch für Fahrgäste, ohne sie läuft nichts. Auch nachts nicht. Die Rede ist von den Kollegen aus der Betriebsleitstelle. Ich begleite die Kollegen heute in ihrer Nachtschicht. Steven Holzwarth und Christoph Lemke nehmen mich mit im Unfallhilfswagen, Luca-Leon Bartels bleibt im Büro der Leitstelle, um eingehende Funksprüche zu beantworten und … Weiterlesen

Gestatten, ich bin der Neue!

„Im Febraur 2022 habe ich mich erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Besonders stolz bin ich auf meinen großen Monitor, auf dem die Fahrgäste nun viel leichter an Fahrkarten kommen können. Auch mit meinem Äußeren kann ich glänzen, denn an mir gibt es viele schöne Gestaltungselemente zu sehen. Während mein Rücken strahlend grün ist, trage ich auf meiner vorderen Seite stolz die … Weiterlesen

Das Bermudadreieck von Buckau: Warum landen Autos immer wieder im Gleis?

Hinweis vorab: Dieser Beitrag enthält Ironie. Als Verkehrsunternehmen tragen wir, sowie unsere Fahrgäste, die Folgen der Behinderungen durch im Gleisbett festgefahrene Fahrzeuge. Durch die Häufigkeit und mediale Beachtung haben wir als MVB uns dazu entschlossen, einen humorvollen Artikel zu diesem Phänomen zu verfassen. Wir sind uns bewusst, dass Witterung, Tageszeit und individuelle Fähigkeiten Einfluss auf die Teilnahme am Straßenverkehr haben … Weiterlesen

Tram im Rückwärtsgang

Oft werde ich als Straßenbahnfahrer gefragt, ob eine Straßenbahn auch rückwärts fahren kann. In diesem Beitrag möchte ich also das Geheimnis lüften. Aber ganz von vorn. Weshalb sollte eine Bimmel eigentlich den Rückwärtsgang einlegen? Schließlich gibt es ja überall Wendeschleifen und Weichen. Die Gründe sind zahlreich, wie zum Beispiel auf dem Betriebshof, zum Rangieren. Da wird jeden Tag fleißig vorwärts … Weiterlesen

Doppelhaltestelle: Wann halten Bus und Bahn 1x oder 2x?

Doppelhaltestelle oder doppelter Halt? Wann muss ich meiner Bahn zulaufen und wann kann ich eigentlich gemütlich stehen bleiben? Darüber möchte ich euch in diesem Beitrag aufklären. Direkt neben dem Marktplatz, zwischen Kaufhäusern, Shopping-Meile und Restaurants liegt die Haltestelle „Alter Markt“. Gleich drei Gleise stehen zur Verfügung. Aktuell wird sie tagsüber von sieben Straßenbahnlinien und nachts von acht Nachtlinien bedient. So … Weiterlesen

Azubi-Projekt (Teil 4): Weiße Weste für die Schwalbe

Neues vom Azubi-Projekt Einige werden unseren Star, pardon, unsere MVB-Schwalbe, schon auf der Berufsinformationsmesse „Perspektiven“ gesehen haben. Dort hatte sie zwar schon etwas Farbe bekommen, ansonsten fehlten jedoch noch viele Teile. Grund genug also, mal wieder nach Sudenburg zur Abteilung Aus- und Weiterbildung zu reisen und sich ein aktuelles Bild zu verschaffen. „Wie man schon gut erkennen konnte, hat das … Weiterlesen

Von der knatternden Schwalbe zur summenden Biene: MVB-Azubis bauen um (Teil 1)

Frische Ideen für die Ausbildung bei der MVB Etwas vernachlässigt stand sie da, die Simson Schwalbe. Viele Kratzer, einige Beulen im Blechkleid, ein bisschen Rost hier, ein bisschen Rost da – man sah dem Simson-Moped an, dass es in den vergangenen 37 Jahren viel erlebte. Das verschlissene Äußere sollte jedoch nicht über die Zukunft des Kleinkraftrades hinwegtäuschen, denn seit kurzem … Weiterlesen

Ein Tag auf der „Bimmel“: Aus dem Alltag eines Straßenbahnfahrers

So sieht ein Tag im Leben eines Straßenbahnfahrers aus. Einen Tag lang konnte ich einem Kollegen bei der Arbeit über die Schulter schauen, denn als Lehrfahrer darf ich angehende Straßenbahnfahrerinnen und -fahrer bei ihren ersten Fahrten mit Fahrgästen begleiten. Mehr Hintergründe zu diesen sogenannten „Lehrfahrten“ hatte ich euch hier schon mal aufgeschrieben. Heute will ich euch aber einen Einblick geben, … Weiterlesen