Einsteigen und Traumjob sichern

Kreative Ansätze der MVB gegen den Fachkräftemangel Am 1. Juni 2022 war die Bewerberbahn der MVB wieder im Einsatz, nachdem sie in den beiden Vorjahren eine pandemiebedingte Pause einlegen musste. Mit der Aktion wirbt die MVB um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und macht es Interessenten dabei so einfach wie möglich: Wer will, kann gleich ein Bewerbungsgespräch absolvieren. Mit an Bord … Weiterlesen

Was ist eine Havarie?

Hin und wieder passiert es: Ein unerwarteter Schaden an den Gleisanlagen der MVB tritt auf und umgehend rücken die Bagger vom Gleisbau an. Doch, was ist denn da eigentlich genau los? Steffen Großheim, Meister in der Abteilung Gleisbau, erklärt dazu: „Bei einer Havariebaustelle sprechen wir immer von einem unerwarteten Ereignis. Die Gleise, die auf der Straße verlegt sind, müssen viel … Weiterlesen

Geht nicht auf die Straße: die Auslege-Rampe der Tram

An vielen Stellen im Netz der MVB öffnen sich die Fahrzeugtüren nicht vor einem Bahnsteig, sondern einfach auf der Straße. Zwar ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen beschlossene Sache, doch die vollständige Umsetzung wird noch eine Weile dauern. Als Hilfsmittel wird häufig die in den Straßenbahnen mitgeführte Klapprampe genannt, um Menschen mit Rollstuhl den Zugang in die Bimmel zu erleichtern. … Weiterlesen

Weshalb die MVB im 15-Minuten-Takt fahren

Auch für mich ist es als Fahrgast eine Umstellung, wenn die Straßenbahn nicht mehr alle 10 Minuten an „meiner“ Haltestelle abfährt. Doch der Ferienplan im 15-Minuten-Takt ist für die MVB ein Schritt nach vorn. Ja, richtig gelesen! Denn durch die Einführung dieses Fahrplans können wir als Verkehrsbetriebe die Zuverlässigkeit für unsere Fahrgäste aufrecht erhalten, in dem Ausfälle weitestgehend vermieden werden. … Weiterlesen

Tetris für Fortgeschrittene: Vom Tramfahrer zum Personaldisponenten

Seit ein paar Monaten bin ich nach einer internen Weiterbildung als Personaldisponent im Einsatz. Aus dem Platz am Sollwertgeber ist nun meist ein Platz am Telefonhöhrer und an der Bürotastatur geworden. Ich bin also dafür zuständig, dass jede Bahn und jeder Bus auch mit einem Kollegen oder einer Kollegin besetzt ist. Doch, wie funktioniert das genau? Das möchte ich euch … Weiterlesen

Aufgrund einer Störung… Warum kommt keine Bahn???

Jedem von uns ist diese Situation schon einmal begegnet: Man hat einen wichtigen Termin und wartet auf den Bus oder die Bahn an der Haltestelle, aber zur geplanten Abfahrtszeit ist weit und breit kein Wagen in Sicht. Warum ist das so? Ärgert die MVB die Fahrgäste mit Absicht? Mit Sicherheit nicht. Meistens liegt eine Störung vor, sodass der Fahrtweg im … Weiterlesen

Warum öffnet der Busfahrer die Tür nicht?

 “ Die Bustüren können aus technischen Gründen nicht automatisch geöffnet werden“, konnte man eine Zeit lang an jeder Fahrgastinformation lesen. Denn während man sich inzwischen dran gewöhnt hat, dass sich die Türen der Straßenbahn  „von selbst“ in jeder Haltestelle öffnen, bleibt das bei unseren Bussen leider aus. Doch warum ist das so? Diese Frage hat mir Nico Pinzer beantwortet. Er … Weiterlesen

Ein Jahr MVB: Meine Erlebnisse als Tramchauffeur

Es ist nun etwas mehr als ein Jahr her, dass ich die Betriebsfahrerlaubnis Straßenbahn erworben habe. Ein Jahr also Schichtdienst und Familie unter einen Hut bringen, Wochenenden und Feiertage arbeiten und vor allem: früh aufstehen. Diesen Anlass möchte ich für ein Resümee nutzen und euch an meinen persönlichen Erlebnissen und Herausforderungen im Arbeitsalltag als Straßenbahnfahrer und MVB-Mitarbeiter schildern. Familienleben und … Weiterlesen

Bimm Bimm! Warum klingelt die Tram?

Wenn ihr mit unseren Bahnen unterwegs seit, ist euch sicher schon einmal aufgefallen, dass die Fahrerinnen und Fahrer hin und wieder Klingeln (in der Fachsprache „Läuten“ genannt). Das passiert auch an Stellen im Netz, an denen man es nicht erwarten würde. Das hat mehrere Gründe, denn die Klingel einer Straßenbahn dient in erster Linie dazu, Aufmerksamkeit zu erzeugen. So sind … Weiterlesen

Zwischen den Schienen – der Gleisbau

Heute soll es um das Untenrum bei der Straßenbahn gehen. Keine Sorge, das wird nichts zwielichtiges, vielmehr möchte ich euch von den Kolleginnen und Kollegen berichten, die sich um die Gleise, Weichen, Schwellen und den Schotter kümmern. Eben all das, was unter der Tram liegt. Der Bereich Dieser Bereich ist der Abteilung Infrastruktur unterstellt und heißt Gleisbau. Die Mitarbeitenden kümmern … Weiterlesen

1 2 3 4