Altes Eisen oder neues Blech? Wann die Tatra-Bahnen fahren..
Beitrag

Die einen lieben sie, da sie einen Hauch Nostalgie versprühen und Erinnerungen aus alten Tagen erwecken, die anderen hassen sie: Die Rede ist von den Tatra-Straßenbahnen. Also jene Bahnen, die über keinen ebenerdigen Einstieg verfügen. Noch sind sie aus dem Magdeburger Stadtbild nicht wegzudenken, da sie im täglichen Betrieb gebraucht werden. Doch so viele sind es gar nicht, wie man … Weiterlesen

Kindertraum geht in Erfüllung
Beitrag

Viele Eltern werden die Antwort ihres Kindes auf die Frage, was es mal werden möchte, wenn es groß ist, schon oft gehört haben: „Lokführer“, „Pilot“ oder eben „Straßenbahnfahrer“. So ging es auch den Eltern von Fiete, der im Dezember seinen 10. Geburtstag feierte. Die Mama des kleinen Sonnenscheins meldete sich bei uns und fragte, ob wir Fiete nicht einen Herzenswunsch … Weiterlesen

Die Zukunft ist jetzt: Mit Elbi fahrerlos in den Stadtpark
Beitrag

Erinnert ihr euch noch an den Film „Zurück in die Zukunft 2“? Hauptdarsteller Michael J. Fox reist dort in seiner Paraderolle Marty McFly aus den 80ern ins Jahr 2015 und staunt über schwebende Hoverboards, selbstschnürrende Schuhe und fliegende Autos. Nun, fliegende Autos gibt es bekanntermaßen immer noch nicht, aber selbstfahrende schon. Und auch Busse können ohne Fahrer fahren. Das testet … Weiterlesen

30 Jahre Lerchenwuhne: Als die »1« zurückkehrte
Beitrag

Heute werfen wir einen Blick zurück, denn ein runder Geburtstag steht an: Die Straßenbahnstrecke zur Lerchenwuhne wird stolze 30 Jahre alt. Am 23. November 1991, ein Samstag, war feierliche Streckeneröffnung. Damit kehrte auch die Linie 1 ins Nummernschema der MVB zurück, denn seit dem Sommer 1985 gab es keine »1« mehr. Damals wurde diese Verstärkerlinie für die »10« zugunsten der … Weiterlesen

Ein Jahresdienstplan mit einer Übersicht der Fahrdienste
Tetris für Fortgeschrittene: Vom Tramfahrer zum Personaldisponenten
Beitrag

Seit ein paar Monaten bin ich nach einer internen Weiterbildung als Personaldisponent im Einsatz. Aus dem Platz am Sollwertgeber ist nun meist ein Platz am Telefonhöhrer und an der Bürotastatur geworden. Ich bin also dafür zuständig, dass jede Bahn und jeder Bus auch mit einem Kollegen oder einer Kollegin besetzt ist. Doch, wie funktioniert das genau? Das möchte ich euch … Weiterlesen

Aufgrund einer Störung… Warum kommt keine Bahn???
Beitrag

Jedem von uns ist diese Situation schon einmal begegnet: Man hat einen wichtigen Termin und wartet auf den Bus oder die Bahn an der Haltestelle, aber zur geplanten Abfahrtszeit ist weit und breit kein Wagen in Sicht. Warum ist das so? Ärgert die MVB die Fahrgäste mit Absicht? Mit Sicherheit nicht. Meistens liegt eine Störung vor, sodass der Fahrtweg im … Weiterlesen

„Meister, wo jeht’s lang?“ – Die Arbeit der Leitstelle
Beitrag

Heute nehme ich euch mit in die Verkehrsleitstelle, dem Herzen der MVB. Sie überwacht den gesamten Bahn- und Busverkehr in der Stadt. Bei Störungen und Unfällen ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt, damit die Räder weiter rollen. Dazu bin ich bereits um 4 Uhr morgens aufgestanden, um pünktlich 5.50 Uhr im Verkehrshaus anzukommen. Das Verkehrshaus ist die Hauptverwaltung der MVB … Weiterlesen

Eine historische Ansichtskarte der „langen Brücke“ zeigt eine Elektrische mit Blick Richtung Dom um 1912. (AK Louis Koch, Sammlung: Ralf Kozica)
Nach 137 Jahren sagen wir dann mal Tschüss…
Beitrag

Heute legen wir eine kleine Geschichtsstunde ein, die dennoch brandaktuell ist! Auf dem Werder und in Brückfeld wird ja schon einige Zeit gebaut. Die Stadt Magdeburg errichtet den „Ersatzneubau Strombrückenzug“ – kurz ENB. Die Strombrückenverlängerung über Zoll- und Alte Elbe wird sich von der Neuen Strombrücke bis zum Heumarkt erstrecken.

Ein Gelenkbus der MVB
Warum öffnet der Busfahrer die Tür nicht?
Beitrag

 “ Die Bustüren können aus technischen Gründen nicht automatisch geöffnet werden“, konnte man eine Zeit lang an jeder Fahrgastinformation lesen. Denn während man sich inzwischen dran gewöhnt hat, dass sich die Türen der Straßenbahn  „von selbst“ in jeder Haltestelle öffnen, bleibt das bei unseren Bussen leider aus. Doch warum ist das so? Diese Frage hat mir Nico Pinzer beantwortet. Er … Weiterlesen

Johannes Lauf
Ein Jahr MVB: Meine Erlebnisse als Tramchauffeur
Beitrag

Es ist nun etwas mehr als ein Jahr her, dass ich die Betriebsfahrerlaubnis Straßenbahn erworben habe. Ein Jahr also Schichtdienst und Familie unter einen Hut bringen, Wochenenden und Feiertage arbeiten und vor allem: früh aufstehen. Diesen Anlass möchte ich für ein Resümee nutzen und euch an meinen persönlichen Erlebnissen und Herausforderungen im Arbeitsalltag als Straßenbahnfahrer und MVB-Mitarbeiter schildern. Familienleben und … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7