Am 11. September 2025 begann offiziell der Fahrgasteinsatz der neuen Flexity-Straßenbahn in Magdeburg. Viele Menschen stiegen auf der ersten Linienfahrt ein und waren vom Ambiente und der leisen Geräuschkulisse beeindruckt. Mit dabei waren auch die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, Oberbürgermeisterin Simone Borris und MVB-Geschäftsführerin Birgit Münster-Rendel.
Fast genau ein Jahr nachdem der erste Wagen der Flexity-Magdeburg in die Landeshauptstadt geliefert wurde, stand der erste Einsatz mit Fahrgästen auf dem Programm. Nach umfangreichen Mess- und Prüffahrten, die zum Nachweis vieler zulassungsrelevanter Messwerte dienten, erhielt die als NGT10D bezeichnete Niederflurstraßenbahn am 11. September 2025 die Zulassung und damit grünes Licht für den täglichen Einsatz.
Zulassung direkt von der Ministerin
Den formalen Bescheid hatte an diesem Tag Verkehrsministerin Dr. Lydia Hüskens dabei, den sie im Beisein von Oberbürgermeisterin Simone Borris an die MVB-Geschäftsführerin Birgit Münster-Rendel überreichte.
Dr. Lydia Hüskens freut sich: „Als Ministerin für Infrastruktur und Digitales freue ich mich heute in zweierlei Hinsicht über den Fahrgasteinsatz der Flexity Magdeburg. Zum einen haben die beiden größten Städte in unserem Bundesland nun moderne und attraktive Neufahrzeuge, zum anderen bringt die Magdeburger Straßenbahn auch die Digitalisierung im Nahverkehr der Landeshauptstadt voran. Alles in allem also ein deutliches Plus für einen attraktiven Nahverkehr und somit auch für die Menschen in Magdeburg.“
Auch Simone Borris blickt freudig voraus: „Mit der Flexity schaffen wir ein attraktives Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie ist ein sichtbares Zeichen für Fortschritt, Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt. Magdeburg wächst – und unser Nahverkehr wächst mit.“Birgit Münster-Rendel durfte die erste Runde gewissermaßen auf dem „Beifahrersitz“ Platz nehmen und berichtet: „Es ist ein ganz tolles Gefühl zu sehen, wie viele Menschen sich über die neue Flexity freuen. Heute ist ein besonderer Tag für den Nahverkehr in Magdeburg. Mit der offiziellen Zulassung und dem Start des Fahrgastbetriebs unserer neuen Flexity beginnt eine neue Ära: mehr Platz, mehr Komfort und modernste Technik für unsere Fahrgäste. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Projekt mit großem Engagement begleitet haben“
Erstes Ziel: Kannenstieg
Direkt nach der feierlichen Übergabe setzte Flexity Nummer 1402 als Linie 1 zum Kannenstieg ein und wurde zum Publikumsmagnet. Viele Menschen kamen an Bord, staunten, freuten sich und nahmen in einer der modernsten Niederflurstraßenbahnen Europas Platz. Die 38 Meter lange Bahn bietet insgesamt 241 Personen Raum, ans Ziel zu kommen. Dabei machen stimmungsvolle Ambientebeleuchtung, verschiedene Details in Holzoptik und ein breites, digitales Informationsangebot jede Fahrt zum Highlight.
Steven Rausch ist Ausbilder in der Straßenbahnfahrschule, hat bereits viele Straßenbahnfahrer:innen für die neue Straßenbahn fit gemacht und durfte an dem Tag den ersten Fahrdienst übernehmen: „Ich bin stolz, das zu machen! Es ist ein bisschen so, als ob man ein neues Auto vom Autohaus nach Hause fährt, alles riecht neu und fühlt sich gut an. Die Bedienelemente sind meistens auf den drei großen Displays angeordnet, es gibt viel mehr Platz als in den vorherigen Wagen und die Spiegel sind nun kamerabasiert“, berichtet er.
Lieferung bis 2027
Stolz auf die neue Bahn, das sind also eine ganze Menge Menschen, die sich mit Magdeburg, dem ÖPNV und einem guten Nahverkehrsangebot verbunden fühlen. Darüber hinaus sorgt die Flexity Magdeburg auch für viel Freude: bei Fahrgästen, bei Fahrer:innen, bei Touristen.
Bis Ende des Jahres kommen noch weitere acht Straßenbahnen aus dem Werk in Bautzen nach Magdeburg. Die Lieferung aller 35 Triebwagen soll bis Anfang 2027 abgeschlossen sein.
Dann fallen endlich die Tatrawagen mit dem hohen Einstieg weg?!
Ein geeingeschränkter Fahrgast
p.s.: weil der Ausbau der barrierefreien Haltestellen ja bis 2035 dauert.
Die Tatrabahnen werden noch bis Ende Dezember 2025 eingesetzt. Danach ist endgültig Schluss.