Falschparker ausgebremst – für einen störungsfreien Straßenbahnbetrieb

Ein kurzer Stopp, ein falsch geparktes Auto – und schon steht die Straßenbahn. Denn im Gegensatz zum Auto kann die Tram nicht einfach ausweichen. Für unsere Fahrgäste bedeutet das: Warten, Umsteigen oder sogar ganz aussteigen. Um solche ärgerlichen Situationen zu vermeiden, haben wir gemeinsam mit dem Ordnungsamt neue Maßnahmen auf den Weg gebracht.

Schneller abschleppen – auch außerhalb der Dienstzeiten

Ein wichtiger Schritt: Einige Mitarbeitende unserer Leitstelle wurden zu sogenannten Ehrenbeamten ernannt. Dadurch können sie jetzt selbst Abschleppdienste beauftragen – genau dann, wenn das Ordnungsamt gerade nicht im Einsatz ist. Das beschleunigt den Ablauf und sorgt dafür, dass die Bahn schneller wieder fahren kann.

Bauliche Veränderungen für mehr Freiraum

Im Rebenweg, nahe dem beliebtem Freibad Süd, verhindern jetzt stabile Poller, dass Autos den Gehweg und damit den Einfahrtsbereich zur Wendeschleife Quittenweg blockieren. Besonders im Sommer war das ein häufiger Störfaktor – jetzt bleibt der Weg frei für unsere Bahnen.

In der Neustadt – konkret an der Wendeschleife Robert-Meyer-Straße – weisen neue Parkverbotsschilder deutlich auf die „Tabuzone“ für Autos hin. Auch wenn die Schleife im Alltag nicht genutzt wird, muss sie im Fall einer Umleitung jederzeit frei befahrbar sein. Ein einzelner Pkw auf den Gleisen könnte hier den ganzen Ersatzverkehr lahmlegen.

Auch auf der Olvenstedter Straße haben wir nachgebessert: Unsere Kollegen vom Gleisbau haben dort sogenannte Flexpoller zwischen den Straßenbahngleisen montiert. Diese Trennelemente sorgen dafür, dass Autos aus Richtung Damaschkeplatz nicht mehr unerlaubt nach links über die Sperrfläche in die Maxim-Gorki-Straße abbiegen. Andersrum genauso: Gern wurde unerlaubterweise aus der Gorki-Straße links ausgefahren. In der Vergangenheit kam es an dieser Stelle immer wieder zu brenzligen Situationen und Unfällen, weil die Sperrfläche missachtet wurde.

Weniger Störungen – mehr Pünktlichkeit für Euch

Die gute Nachricht: Unsere Maßnahmen wirken. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Falschparker-Störungen gesunken – und damit auch die Zahl der Verspätungen für unsere Fahrgäste. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt setzen wir alles daran, dass das so bleibt. Denn unser Ziel ist klar: Eure Straßenbahn soll pünktlich und zuverlässig ans Ziel kommen – ohne Ärger durch Falschparker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert