Im September 2024 kam der erste neue Straßenbahnwagen vom Typ Flexity aus dem Alstom-Werk im sächsischen Bautzen nach Magdeburg. Im Februar folgte die zweite Straßenbahn. Seitdem sind viele hundert Kilometer Test-, Prüf- und Messfahrten in der Stadt absolviert worden, die für die Zulassung für den Fahrgastbetrieb notwendig sind. Aktuell machen sich die Straßenbahnausbilder der MVB-Fahrschule mit dem Neufahrzeug vertraut, damit ab Mitte Juli die Schulungen der knapp 350 Fahrer:innen beginnen können.
Eine fabrikneue Straßenbahn zu fahren ist ein besonderes und seltenes Gefühl zugleich. Neben dem Neuwagengeruch kommt so ein Triebwagen auch mit allerhand moderner Technik daher, mit der man sich erst einmal vertraut machen muss. Damit sich jeder Mensch am Sollwertgeber der 38 Meter langen Straßenbahn wohl fühlt, erhalten derzeit die Ausbilder:innen der Straßenbahnfahrschule eine umfangreiche Schulung an und mit der „Flexity“-Straßenbahn.
Kristian Mielke ist Koordinator der Straßenbahnfahrschule und erklärt: „Wir freuen uns natürlich auch schon sehr auf den NGT10, bisher konnten wir unsere „Neue“ nur bei den Testfahrten beobachten. Nun dürfen wir selbst Fahren und machen uns mit vielen neuen Funktionen und Eigenschaften vertraut. Wichtig ist, dass wir genau Bescheid wissen, um unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Fahrdienst bestmöglich für den Umgang mit der Flexity fit zu machen.“
Ab Mitte Juli stehen dann Wagen 1401 und 1402 für die Ausbildung der knapp 350 Fahrerinnen und Fahrer zur Verfügung. Eine Schulungseinheit dauert übrigens zwei Arbeitstage, denn neben den vielen neuen Funktionen und Bedienhandlungen müssen auch die neuen Fahreigenschaften der knapp 50 Tonnen schweren Tram „erfahren“ werden.
So sind die ersten von insgesamt 35 bestellten Niederflurstraßenbahnen ab Juli täglich als „Fahrschule“ im Stadtgebiet zu sehen. Einsteigen und Mitfahren kann man als Fahrgast voraussichtlich im September dieses Jahres.