Gestern Nacht wurde der Flexity erstmals außerhalb des Betriebshofes getestet. Im Fokus standen intensive Bremstests, die für die Zulassung durch die Technische Aufsichtsbehörde (TAB) notwendig sind.
Mit bis zu 70 km/h war der Wagen 1402 auf dem August-Bebel-Damm unterwegs, bevor gezielt gebremst wurde – in regulären Situationen (Betriebsbremsung) und mit Gefahrbremsungen. Um reale Bedingungen zu simulieren, wurde der Wagen zuvor mit Ballast auf verschiedene Laststufen beschwert. So waren etwa 26 Tonnen Zusatzgewicht mit an Bord. So kam der gesamte Zug auf gute 80 Tonnen Gesamtgewicht.
Besonders anspruchsvoll sind Bremsungen unter erschwerten Bedingungen, etwa mit ausgefallenen Antrieben oder Bremsen. Auch an der Steigung der Pettenkoferbrücke mussten sich die Haltebremsen bewähren, um sicherzustellen, dass der Zug auch im Gefälle stabil zum Stehen kommt und hält.
Sicherheit über den Vorgaben
Die Bremsvorgänge waren von Erfolg gekrönt: Die berechneten und gemessenen Werte übertreffen die gesetzlichen Anforderungen. Das bedeutet, dass die Bahn früher zum Stillstand kommt, als es vorgeschrieben ist – ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
Ein logistischer Kraftakt begleitete die Tests: Für den Transport der jeweils 20 kg schweren Zusatzgewichte waren zwei LKW im Einsatz. Mit diesen umfangreichen Prüfungen ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme des Flexity geschafft.

Zulassung bis August
Die beiden gelieferten Wagen 1401 und 1402 sind Vorserienfahrzeuge, die hier getestet werden, um der gesamten Flexity-Flotte die Zulassung zu ermöglichen. Nach Abschluss der Zulassung sollen sie an die endgültige Serienversion angepasst werden. Kleinere Details werden optimiert, während entstandene Schäden – etwa Lackschrammen aus den Tests – von Alstom behoben werden.
Auch die Schulung der MVB-Mitarbeitenden ist Teil des gesamten Prozesses. So ist es wichtig, dass die Werkstattteams an den Flexity-Wagen üben können, damit später sichergestellt ist, dass das Werkstattpersonal bestens auf die Wartung der neuen Fahrzeuge vorbereitet ist. Und auch die Fahrerinnen und Fahrer werden noch auf der neuen Flexity geschult.
Wir streben eine Zulassung bis August an. Der Fahrgastbetrieb soll noch 2025 starten.
❤️
OHR GEIL