Ich habe verschlafen! Und nun?

Es ist Dienstagmorgen, 3:50 Uhr. Eigentlich wäre ich um 2 Uhr aufgestanden, wäre um 3:15 Uhr mit dem Nachtanschluss vom Alten Markt zum Betriebshof Nord gefahren, hätte mir die Dienstunterlagen an der Betriebshofwarte abgeholt und wäre zu meiner Straßenbahn gegangen. Eigentlich. Doch ich schlafe. Dieser Makel fällt mir erst auf, als um 3:51 Uhr mein Smartphone klingelt. Der Betriebshofwart ist … Weiterlesen

Kein normaler Winter

Es war einer der stärksten Wintereinbrüche seit vielen Jahren, nicht nur in Magdeburg. Am Morgen des 07. Februar 2021 zog ein Tiefdruckgebiet über Deutschland und brachte starke Schneefälle, sowie Wind und Kälte. Somit sahen sich auch die Magdeburger Verkehrsbetriebe vor einer Herausforderung, die in dieser Form nur sehr selten Auftritt. Zunächst verlief alles nach Plan. Bereits am Freitagabend waren vorsorglich … Weiterlesen

Saubere Sache! Die Fahrzeugreinigung

Das Wetter ist grau und trüb, die Straßen sind nass. Alles, was sich dort bewegt, wird mit dem für den Winter typischen braunen Schlammfilm überzogen. So natürlich auch unsere Straßenbahnen und Busse, die schließlich von früh bis spät fleißig ihre Runden drehen. Doch so richtig einladend sieht eine schmutzige Straßenbahn jetzt nicht gerade aus. Darüber hinaus würde die teils zentimeterdicke … Weiterlesen

Lockdown und Ferienfahrplan – Wie passt das zusammen?

Im Januar fahren wir nach dem Ferienfahrplan. Grund dafür ist der deutschlandweite Lockdown. Welche Hintergründe das hat, erfahrt ihr im heutigen Blogbeitrag. Alle 15 Minuten statt alle 10 Minuten fahren die Straßenbahnen. Die MVB hat zusammen mit der Stadt, ihrem Aufgabenträger, entschieden, im coronabedingten Lockdown nach Ferienfahrplan zu fahren. „Wieso eigentlich?“, fragen sich jetzt viele. Ist das nicht kontraproduktiv, um … Weiterlesen

Wenn die Tram zum „TÜV“ muss.

Jeder, der ein Auto hat, kennt die Hauptuntersuchung, die alle zwei Jahre fällig wird, umgangssprachlich auch „TÜV“ genannt. Das ist die wohl bekannteste Prüforganisation. Es gibt aber auch andere, wie beispielsweise die „KÜS“ oder „Dekra“. Der Prüfingenieur schaut dabei nach allen sicherheitsrelevanten Teilen und beurteilt dann die Verkehrssicherheit. Eine solche Hauptuntersuchung gibt es natürlich auch bei der Straßenbahn, jedoch ist … Weiterlesen

Woher weiß die Anzeige, wann meine Bahn kommt?

Jeder kennt sie: die großen Anzeigetafeln an vielen Haltestellen, auf denen die Abfahrtszeiten der Busse und Bahnen angezeigt werden. Doch, habt ihr euch auch schon mal gefragt, woher die Informationen kommen, die dort zu sehen sind? Diese Frage hat auch mich beschäftigt. Meine kleine Recherche führte mich nach Sudenburg, in die IT-Abteilung der Verkehrsbetriebe. Hier arbeitet Robert Tecklenburg, Bereichsleiter Kernsysteme, … Weiterlesen

Strandfeeling in der Bahn – Woher kommt nur der Sand?

Wenn man derzeit aus dem Fenster nach draußen schaut, dann kann man den Herbst in seiner vollen Pracht bewundern. Tiefstehende Sonne, die ersten kalten Nächte und der Wind, der die bunt leuchtenden Blätter von den Bäumen fegt. Die fallen zu Boden und man kann super Laubhaufen damit machen. So schön dieses jährliche Ereignis für einige ist, so problematisch ist das … Weiterlesen

Ich fahre euch zur Arbeit – Und wer fährt mich?

Es ist an sich ein recht banales Thema, dennoch steckt viel dahinter – der Weg ins Büro, zur Schule, zur Uni oder zum Geschäft. Für unsere Fahrgäste gestaltet sich die Planung der richtigen Route ziemlich einfach, denn mit der easyGo-App, der INSA-Verbindungsauskunft oder dem DB Navigator der Deutschen Bahn lassen sich schnell die richtigen Zeiten herausfinden, zu denen man sich … Weiterlesen

„Typisch MVB, zu spät!“ – Das Leidthema Verspätung

Es ist DAS Thema bei allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Jeder, der Bus, Bahn und Co. schon einmal genutzt hat, kennt es: Verspätungen. Viele Menschen regen sich darüber auf, wenn die Bahn fünf Minuten zu spät ist und so schleicht sich schnell das Image der „unpünktlichen MVB“ ein. Aber, warum kommt die Bahn denn eigentlich zu spät? Und können wir als Fahrgäste … Weiterlesen

1 2 3 4